Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Stiftskirche

Seelsorge in der Klosterkirche

Die Stiftskirche Göttweig ist zunächst Klosterkirche. Darüber hinaus kommen viele Menschen zu besonderen Gottesdiensten, zu Wallfahrten oder zur Feier von Sakramenten. Der Kirchenrektor koordiniert alle seelsorglichen Belange an der Stiftskirche, Taufen, Trauungen etc. und steht für persönliche Anliegen gerne auch zum Gespräch zur Verfügung (Termine jeweils nach telefonischer Vereinbarung).


Kirchenrektorat:

Pater Franz Schuster OSB

 

Zuständig für:

  • Anmeldung von Taufen, Trauungen, Jubelhochzeiten, Gruppenmessen
  • Wallfahrergruppen
  • Messstipendien
  • Kirchenmusik, Gastchöre und -ensembles
  • Caritative Anliegen

 

Wallfahrtsdirektion:

Pater Marian Zuchna OSB

 

Zuständig für:

  • Monatswallfahrt

Kontakt

 

Kirchenrektor

P. Franz Schuster OSB

Stift Göttweig 1
A-3511 Furth bei Göttweig

 

+43 (0)2732 85581

kirchenrektor@stiftgoettweig.at

 

 

Taufe

 

Trauung

 

Choranmeldung

Taufe

in der Stiftskirche

Unser gläubiges Verständnis sagt, dass die Taufe "die Grundlage des ganzen christlichen Lebens, das Eingangstor zum Leben im Geiste und zu den anderen Sakramenten" ist. (KKK art. 1213)
 

Für gewöhnlich ist die eigene Pfarrkirche Ort der Taufe. Es ist aber auch möglich die Taufe in Göttweig zu feiern.

 

  • Die offizielle Taufanmeldung erfolgt zuerst in Ihrer Wohnpfarre. Dort findet das Taufgespräch mit dem Heimatpfarrer statt, dort wird auch das Taufprotokoll aufgenommen, das Sie zur Anmeldung der Taufe in Göttweig benötigen!
     
  • Den Tauftermin vereinbaren Sie bitte zumindest 4 Wochen im Vorhinein mit dem Kirchenrektor der Stiftskirche, mit dem Sie auch den Ablauf der Feier besprechen.
    Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Datenblatt zur Taufe aus und senden es per Mail an den Kirchenrektor.
  • Die Tauftaxe für die Dienste bei der Taufe sowie für die notwendige Administration beträgt € 50

 

Die Anliegen aller Täuflinge und ihrer Familien nehmen wir Mönche gerne in unser tägliches Beten hinein. Ihnen und Ihrem Täufling Gottes Segen!


Informationen und Anmeldung beim Kirchenrektorat.

Trauung

in der Stiftskirche

Die Stiftskirche Göttweig ist eine sehr beliebte Hochzeitskirche. Die kirchliche Trauung erfolgt in einem feierlichen Wortgottesdienst an einem Samstag um 10 Uhr oder um 14 Uhr. Die kirchliche Feier soll nicht nur ein unvergesslich schönes Ereignis sein, sondern ein bewusster Schritt für ein gemeinsames Leben aus dem Glauben an Gott - in der Gemeinschaft der Kirche.

  • Die Trauungsanmeldung erfolgt zuerst in Ihrer Wohnpfarre. Dort findet das Trauungsgespräch mit dem Heimatpfarrer statt, dort wird auch das Trauungsprotokoll aufgenommen, das Sie zur Anmeldung der Trauung in Göttweig benötigen!
     
  • Den Trauungstermin vereinbaren Sie bitte möglichst lange im Vorhinein (wir empfehlen zumindest 6 Monate vorher) mit dem Kirchenrektor der Stiftskirche. Dafür füllen Sie bitte das Datenblatt zur Trauung aus und senden es per Mail an den Kirchenrektor.
     
  • Die Trauungstaxe für die Benützung der Stiftskirche und die notwendige Administration beträgt € 150.
  • Ein Tip für Sie: Seit vielen Jahren bietet die Schönstatt-Familienbewegung der Diözese St. Pölten jeweils im Frühjahr einen Ehevorbereitungskurs unter dem Motto "6 Abende für ein Leben lang" direkt im Stift Göttweig an.

 Genauere Informationen dazu

 

Der Ort der Trauung ist ein besonderer "Lebensort". Daher machen sich viele Brautpaare intensiver mit Göttweig vertraut und kehren immer wieder im Gotteshaus ein, besonders zum Hochzeitstag. Bei Trauungsjubiläen bieten wir gerne eine besondere Segnung an.

 

Alle Paare, die im Stift Göttweig heiraten, schließen wir Mönche gerne in unser tägliches Gebet ein.

 

Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg!

 

Informationen und Anmeldung beim Kirchenrektorat.

 

Gastchöre und Musikgruppen

Anmeldung

...sind uns immer herzlich willkommen!

 

Zahlreiche Chöre und Musikgruppen besuchen im Rahmen von Ausflügen unser Stift und nutzen dabei die Gelegenheit zur Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes um 10 Uhr.

 

Wenn auch Ihr Chor im besonderen Rahmen unseres Gotteshauses singen und so die Liturgie bereichern möchte, dann kontaktieren Sie mich bitte für eine Terminabsprache.

 

Informationen und Anmeldung beim Kirchenrektorat.

Kontakt & Öffnungszeiten

Stiftskirche - Kirchenrektorat

Gottesdienste - Andachten - Wallfahrten - Hochzeiten - Taufen

Benediktinerstift Göttweig

Stift Göttweig 1
A-3511 Furth bei Göttweig

 

+43 (0)2732 85581 330  (Fax -266)

kirchenrektor@stiftgoettweig.at

Öffnungszeiten

STIFTSKIRCHE:

täglich 8-18 Uhr

mehr

 

MUSEUM IM KAISERTRAKT:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

STIFTSRESTAURANT GÖTTWEIG:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

PFORTE-RECEPTION-KLOSTERLADEN:

täglich 10-18 Uhr

mehr


nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen