Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Pax - Friede

Gelebte Gemeinschaft im Konvent

Über dem Eingang unseres Klosters steht der Wunsch "Pax - Friede" für alle Ankommenden. Mit diesem Friedenswunsch begrüßen wir Sie auch auf der Homepage des Stiftes Göttweig!

 

Entdecken Sie, was Göttweig
als "Ort der Begegnung" zu bieten hat.

 

Aus Gesprächen weiß ich, dass Menschen sich nach Orten der Ruhe und nach geistlichen Oasen sehnen.

 

Viele empfinden das benediktinische "ora et labora" (bete und arbeite) als echte Lebenshilfe, wenn dieser Rhythmus wenigstens zum Teil in das persönliche Leben mitgenommen wird.

 

Viele erfahren die benediktinische Gastfreundschaft als "Weite des Herzens", in dem nicht nur Brave und Fromme Platz finden. So wird unser Kloster oft zu einem Ort einer neuen Begegnung mit der Kirche und damit einer Gotteserfahrung – auch in unseren kulturellen Angeboten.

 

Herzlich willkommen!

Abt Patrick Schöder OSB

 

Aufgaben

 

Portraits

Benedikt von Nursia
Alles über den Gründer

Unsere Aufgaben

Seelsorge - Kultur - Wirtschaft

Seelsorge:

  • "Ordentliche Seelsorge":
    Leitung von derzeit 32 Pfarrgemeinden in der Diözese St. Pölten und in der Erzdiözese Wien. 25 davon sind "inkorporierte" Pfarren, also traditionelle Stiftspfarren. Weitere drei Göttweiger Stiftspfarren werden vom Priorat St. Josef in Maria Roggendorf betreut.
     

  • "Außerordentliche Seelsorge"
    Gottesdienste, Geistliche Begleitung, Exerzitienkurse, Wallfahrts- und Beichtseelsorge, Kinder- und Jugendseelsorge, Religionsunterricht und Studentenseelsorge, Mitarbeit in Projekten der Diözese und Medienarbeit.

 

Kultur:

  • Museum im Kaisertrakt

  • Galerie im Foyer

  • Stiftskonzerte

  • Adventlicher Zauber in Göttweig

  • Wissenschaftliches Engagement
    für Ausstellungen, kirchliche Denkmalpflege, Betreuung von Sammlungen, Archiv und Bibliothek.

 

Wirtschaft:

  • Land- und Forstwirtschaft
  • Weinbau (Weingut Stift Göttweig GmbH)
  • Tourismus (mit Restaurant, Veranstaltungsservice und Klosterladen)
  • Vermietungen und Verpachtungen
  • Verwaltung

 

Seelsorge

 

Wirtschaft

 

Kultur

Kloster Leben

Gottesdienste & Chorgebet

Beten Sie mit uns

 

Gottesdienstordnung
Die aktuelle Woche zum Download

 

Predigten
Die aktuellen Predigten zum Hören

 

Gebetsanliegen
Wir beten für Ihre Anliegen

Fr. Andreas Remler
Fr. Matthias Hofbauer
P. Josef Lackstätter
Abt Patrick Schöder
P. Altmann Wand
P. Maximilian Krenn
P. Christian Gimbel
P. Emmanuel Bauer
P. Hartmann Scheuhammer
P. Johannes Paul Abrahamowicz
P. Maurus Kocher
P. Benno Maier
P. Clemens Maria Reischl
Fr. Nikolaus Aigenbauer
P. Marian Zuchna
P. Bartholomäus Gattinger
​​​​​​​P. Columban Luser
Fr. Georg Klampfer
P. Johannes Nepomuk Bejcek
P. Leonhard Maria Obex
Fr. Richard Reinisch
P. Pius Nemes
P. Franz Schuster
P. Udo Fischer
P. Timotheus Juric
P. Paulus Müllner
Prior P. Pirmin Mayer
P. Benedikt Triebl
P. Benjamin Schweighofer
Fr. Thomas Au
P. Wolfgang Sekirnjak
zurück
weiter

YOUTUBE

INSTAGRAM

TWITTER

FACEBOOK

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Benediktinerstift Göttweig

Stift Göttweig 1
A-3511 Furth bei Göttweig

 

+43 (0)2732 85581 (Fax -266)

info@stiftgoettweig.at

Öffnungszeiten

STIFTSKIRCHE:

täglich 8-18 Uhr

mehr

 

MUSEUM IM KAISERTRAKT:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

STIFTSRESTAURANT GÖTTWEIG:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

PFORTE-RECEPTION-KLOSTERLADEN:

täglich 10-18 Uhr

mehr


nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen