Am Vorabend zu Allerheiligen haben Sie bei der Nacht der 1000 Lichter die Möglichkeit, sich Zeit zu schenken zum Nachdenken, Austauschen, Meditieren und Beten.
BEZIEHUNG lautet das Motto!
Im Exerzitienhaus St. Altmann wird erstmals in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Grow together ein Kinderbereich stattfinden.
Die Ausstellung "Und wie ist das mit Gott?" ist eine kindgerechte und liebevolle Entdeckungsreise für Kinder
Es werden gemeinsam Laternen für den Laternenumzug um 20:30 Uhr vor der Stiftskirche gebastelt - gerne können auch eigene Laternen mitgebracht werden
Ein Gedenkort für Sternenkinder zum Zurückziehen und Innehalten ist im Jugendhaus eingerichtet.
Wärmender Tee wird in der Benediktihalle angeboten.
Programm:
18:00 Uhr Lateinische Vesper
19:30 Uhr Luzernar bei Kerzenlicht
20:30 Uhr Laternenumzug vor der Stiftskirche mit Pater Benjamin
21:30 Uhr Musikalischer Abschluss
Termin:
Dienstag, 31.10.2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter:
Jugendhaus Stift Göttweig
Kontakt:
0664/80181-314 oder -315
event@jugendimstift.at
![]() |
Nicht nur in Göttweig - finden Sie die Veranstaltungsorte 2021 auf www.nachtder1000lichter.at.
Geschichte
Die Nacht der 1000 Lichter ist ein erfolgreiches pastorales Projekt, das im Jahr 2005 erstmals tirolweit durchgeführt wurde. Die Dekanatsjugendstellen und die Katholische Jugend verwandeln mit Jugendlichen aus Tiroler Pfarren/Seelsorgeräumen meist Pfarrkirchen oder Kapellen in der Nacht auf Allerheiligen mit unzähligen Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhig werden, Besinnen, Beten und Einstimmen auf das Allerheiligen-Fest einladen.
Die Nacht der 1000 Lichter bezieht ihre Grundintention von der Lichtfeier in Taizé . Alfons Meindl, damals Dekanatsassistent und Jugendleiter im Dekanat Lienz, griff diese Idee für die Stadt Lienz auf und begann, an unterschiedlichen Terminen im Jahr im Franziskanerkloster Lienz eine „Nacht der 1000 Lichter“ durchzuführen. Aufgrund des großen Erfolges beschlossen weitere Dekanatsjugendstellen und die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck als Dachorganisation, die Nacht der 1000 Lichter als gemeinsame Aktion durchzuführen. Als geeigneter Termin wurde sehr schnell der 31. Oktober gefunden, weil die Nacht der 1000 Lichter sich in ihrer Dynamik ideal zur Einstimmung auf Allerheiligen eignet.