Saturday 2. December 2023
Nacht der 1.000 Lichter
31.10 2023
18.00 - 22.00 Uhr
Ort:
Stift Göttweig
Veranstalter:
Jugendhaus Stift Göttweig

Am Vorabend zu Allerheiligen haben Sie bei der Nacht der 1000 Lichter die Möglichkeit, sich Zeit zu schenken zum Nachdenken, Austauschen, Meditieren und Beten. 

 

BEZIEHUNG lautet das Motto!

 

Im Exerzitienhaus St. Altmann wird erstmals in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Grow together ein Kinderbereich stattfinden.

Die Ausstellung "Und wie ist das mit Gott?" ist eine kindgerechte und liebevolle Entdeckungsreise für Kinder

Es werden gemeinsam Laternen für den Laternenumzug um 20:30 Uhr vor der Stiftskirche gebastelt - gerne können auch eigene Laternen mitgebracht werden

 

Ein Gedenkort für Sternenkinder zum Zurückziehen und Innehalten ist im Jugendhaus eingerichtet.

 

Wärmender Tee wird in der Benediktihalle angeboten.

 

Den Flyer finden Sie HIER!

 

Programm:

18:00 Uhr    Lateinische Vesper

             

19:30 Uhr    Luzernar bei Kerzenlicht

 

20:30 Uhr     Laternenumzug vor der Stiftskirche mit Pater Benjamin

 

21:30 Uhr     Musikalischer Abschluss

          

 

Termin:  

Dienstag, 31.10.2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr

 

Veranstalter:  

Jugendhaus Stift Göttweig 

 

Kontakt:  

0664/80181-314 oder -315
event@jugendimstift.at

 

 

 

Nicht nur in Göttweig - finden Sie die Veranstaltungsorte 2021 auf www.nachtder1000lichter.at.


Geschichte
Die Nacht der 1000 Lichter ist ein erfolgreiches pastorales Projekt, das im Jahr 2005 erstmals tirolweit durchgeführt wurde. Die Dekanatsjugendstellen und die Katholische Jugend verwandeln mit Jugendlichen aus Tiroler Pfarren/Seelsorgeräumen meist Pfarrkirchen oder Kapellen in der Nacht auf Allerheiligen mit unzähligen Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhig werden, Besinnen, Beten und Einstimmen auf das Allerheiligen-Fest einladen.

Die Nacht der 1000 Lichter bezieht ihre Grundintention von der Lichtfeier in Taizé . Alfons Meindl, damals Dekanatsassistent und Jugendleiter im Dekanat Lienz, griff diese Idee für die Stadt Lienz auf und begann, an unterschiedlichen Terminen im Jahr im Franziskanerkloster Lienz eine „Nacht der 1000 Lichter“ durchzuführen. Aufgrund des großen Erfolges beschlossen weitere Dekanatsjugendstellen und die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck als Dachorganisation, die Nacht der 1000 Lichter als gemeinsame Aktion durchzuführen. Als geeigneter Termin wurde sehr schnell der 31. Oktober gefunden, weil die Nacht der 1000 Lichter sich in ihrer Dynamik ideal zur Einstimmung auf Allerheiligen eignet.

 
Grundidee

Das Heilige entdecken
Die Nacht der 1000 Lichter hat eine einfache Grundidee mit großer Wirkung. Zu Allerheiligen gedenken wir aller unbekannten "Heiligen", also aller Menschen, die zwar ein "heiliges" Leben führen, aber nicht heilig gesprochen wurden: "Alltags-Heilige", könnte man sagen, lassen etwas von der Gegenwart Gottes spüren. "Heilig", also "heil machend" können wir wohl all das nennen, das uns hilft, mehr zu uns selbst und zu Gott zu finden. So gibt es in jedem Menschen das Heilige, auch wenn es oft unerkannt oder unbeachtet bleibt.

Die unzähligen kleinen Lichter der "Nacht der 1000 Lichter" möchte darauf aufmerksam machen: Das Heilige gibt es überall zu finden und hat eine unglaubliche Strahlkraft. Die Lichter laden ein, ruhig zu werden und dem Heiligen in sich selbst nach zu spüren.
Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe, Lichterwege usw. können das Spiel mit Licht und Dunkelheit zusätzlich unterstützen.
(aus dem Projekt-Handbuch)


Die "Nacht der 1000 Lichter" ist eine eingetragene Marke. Nur solche Projekte dürfen sich "Nacht der 1000 Lichter nennen", die auf dieser Homepage eingetragen und somit von der KJ Innsbruck authorisiert sind.

 

 

Göttweig Inside
Einblicke in das Tun und
Denken der Mönche

Kloster-Blog

Nur weil Mönche in Klausur leben, bedeutet das nicht, dass sie nichts von der Welt mitbekommen.

Weiter

Gottesdienstordnung

Die aktuelle Woche zum Download

Weiter

Predigten

Die aktuellen Predigten zum Hören.

Weiter

Gebetsanliegen

Wir sind sicher, beten hilft ...

Weiter

Porträts der Gemeinschaft
Fr. Andreas
P. Bartholomäus
P. Maurus
P. Josef
P. Marian
P. Christian
P. Timotheus
P. Pirmin
P. Pius
P. Leonhard
P. Benjamin
P. Johannes Nepomuk
Fr. Richard
P. Altmann
P. Patrick
Fr. Thomas
Abt Columban
Prior P. Maximilian
Subprior P. Franz
P. Hartmann
P. Benno
P. Wolfgang
P. Paulus
Fr. Georg
P. Markus
P. Benedikt
P. Udo
P. Antonius
Fr. Matthias
P. Clemens Maria
P. Johannes Paul
P. Emmanuel
Adventlicher Zauber in Göttweig 02.12.-10.12.2023
02.12.2023 - 10.12.2023
Stift Göttweig
Lucernar und Vigil im Kerzenlicht
07.12.2023
Stiftskirche
HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA
08.12.2023
Stiftskirche
HEILIGER ABEND Christmette
24.12.2023
Stiftskirche
CHRISTTAG
25.12.2023
Stiftskirche
BENEDIKTINERABTEI
A-3511 Stift Göttweig
Tel: +43.(0)2732.85581-0
Fax +43.(0)2732.85581-266
info@stiftgoettweig.at
Darstellung: Auto  »   Standard  Mobile  Auto
BENEDIKTINERSTIFT GÖTTWEIG, A-3511 Stift Göttweig, Tel. +43.(0)2732.85581-0