Abtbenediktion im Stift Göttweig

Am 22. Februar 2025 wird Abt Patrick Schöder durch Diözesanbischof Alois Schwarz zum 66. Abt des Benediktinerstiftes benediziert.
Die Feierlichkeit beginnt um 10 Uhr in der Stiftskirche, zu der zahlreiche Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft erwartet werden.
Eine Benediktion ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dessen Rahmen der neue Abt Stab, Mitra und Ring durch den Bischof überreicht bekommt. Auch die Regel des Hl. Benedikt wird dem neuen Abt symbolisch übergeben; sie zeigt an, dass er als das geistliche Oberhaupt des Klosters Verantwortung für das geistliche und materielle Wohl seiner Gemeinschaft trägt.
Ein Mitfeiern ist auch im Internet auf unserem You-Tube-Kanal @gtw1083 möglich!
Die Abtbenediktion wird auch live von Servus TV ON und Radio Maria übertragen:
Servus TV ON:
Livestream im Internet unter https://www.servustv.com/jetzt-live/
Radio Maria:
Livestream im Internet unter:
App für Smartphone: Radio Maria Österreich-App (Download im Play- oder Apple-Store)
Herkömmliches Radio: UKW 95,5
Abt Patrick wurde am 8. Jänner dieses Jahres vom Göttweiger Konvent in dieses Amt gewählt und folgt damit Abt Columban Luser nach, der dem Stift über 15 Jahre lang vorgestanden hat.
Der Göttweiger Konvent besteht aus 32 Mitgliedern. Die Aufgaben des Klosters sind durch Werke wie Exerzitienhaus, Pfarren und Gästekultur stark pastoral geprägt. Bekannt ist das Stift Göttweig, das seit 2000 auch UNESCO-Welterbe ist, für seine weithin sichtbare Barockanlage und seine zahlreichen Besucher aus dem In- und Ausland. Die Sammlungen zählen zu den bedeutendsten Kulturgütern im Land.